Dein Wissensraum für Gesundheit, Fitness, Achtsamkeit. Individuelle Trainingsplanung, Waldbaden, Kletter- und Wanderauszeiten
aktivundgesund
Fitness

Fitness

Auf dieser Seite findest du praktische Tipps, Planungshilfen, konkrete Vorschläge und Anregungen, die du selbst umsetzen und nach deinen Bedürfnissen abwandeln kannst.

  • HIIT-Training: Höchste Intensität für maximale Ergebnisse
    Willst du Deine Fitnessziele schneller erreichen, Deine Ausdauer verbessern und dabei auch noch Zeit sparen? Dann ist das Hochintensive Intervalltraining (HIIT) genau das Richtige für dich! In diesem ausführlichen Beitrag nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise durchdie Welt des HIIT-Trainings. Du erhältst wertvolle Tipps, praktische Beispiele für Workouts und die wissenschaftlichen Hintergründe, die dieses Training so effektiv machen. Was ist HIIT? HIIT steht für Hochintensives Intervalltraining – eine Trainingsmethode, bei …
  • Mindful Running: Wie du durch achtsames Laufen Körper und Geist in Einklang bringst
    In unserer schnelllebigen Welt suchen immer mehr Menschen nach Wegen, um Stress abzubauen, den Kopf freizubekommen und gleichzeitig fit zu bleiben. Eine besonders kraftvolle Möglichkeit, um Körper und Geist in Einklang zu bringen, ist Mindful Running – die Kombination aus Laufen und Achtsamkeit. Während wir oft dazu neigen, beim Laufen den Kopf abzuschalten und uns von Musik oder Gedanken ablenken zu lassen, geht es bei Mindful Running darum, das Gegenteil zu tun: …
  • Sicher durch den Winter – Tipps zur Vermeidung von Sportverletzungen
    Hallo Sportbegeisterte und Winterfreunde! Wenn die kalte Jahreszeit Einzug hält, heißt es für viele von uns, die Skier anzuschnallen, aufs Eis zu gehen oder eine aufregende Schlittenfahrt zu unternehmen. Wie du gesund und aktiv durch die dunklen Monate kommst, haben wir schon im Beitrag Winterfit: So hältst du Immunsystem und Stimmung in Topform besprochen. Doch der Winter bietet nicht nur Sport und Spaß, sondern birgt auch die Gefahr von Sportverletzungen. Von Verstauchungen …
  • Bewahre einen kühlen Kopf beim Sport in der Sommerhitze
    Der Sommer ist endlich da, und du willst das gute Wetter nutzen, um in Bewegung zu bleiben und aktiv zu sein? Das ist großartig! Aber bevor du dich Hals über Kopf in ein schweißtreibendes Abenteuer stürzt, wollen wir einen Moment über die gesundheitlichen Auswirkungen von Sport bei Hitze sprechen. Keine Sorge, damit wollen wir dir nicht den Spaß verderben. Wir möchten nur sicherstellen, dass du gut informiert bist und dich schützen kannst, …
  • Regeneration: so wichtig wie das Training selbst!
    Regeneration: so wichtig wie das Training selbst! Nach einer wirkungsvollen Trainingsbelastung (Trainingseinheit) benötigt der Organismus eine bestimmte Zeit zur Wiederherstellung oder Regeneration, bevor die nächste gleichartige Belastung erfolgen sollte. Biologische Grundlage ist das Phänomen der Superkompensation, demzufolge es nach einem entsprechend starken Belastungsreiz nicht nur zur Wiederherstellung des Ausgangsniveaus, sondern zu einer Überkompensation kommt. Nun gilt es, den richtigen Zeitpunkt abzuwarten, um eine Summation von Superkompensationseffekten zu erzielen. Nur dadurch machst du …